Ist Schwarzkümmelöl hilfreich bei Zahnschmerzen und Zahnfleischerkrankungen? Schwarzkümmelöl Vorteile für die Mundgesundheit
Schwarzkümmelöl & Mundpflege: Natürliche Unterstützung für dein Lächeln
Wenn du auf der Suche nach einer pflanzlichen Ergänzung für deine tägliche Mundpflege bist, könnte Schwarzkümmelöl interessant für dich sein. In der Naturheilkunde wird das Öl aus den Samen der Pflanze Nigella sativa schon seit Jahrhunderten verwendet – und mittlerweile gibt es auch erste wissenschaftliche Untersuchungen dazu, wie es den Mundraum unterstützen könnte.
Warum Schwarzkümmelöl in der Mundpflege spannend ist
Schwarzkümmelöl enthält viele natürliche Inhaltsstoffe, unter anderem den Pflanzenstoff Thymochinon, der in mehreren Studien genauer unter die Lupe genommen wurde. Wissenschaftler:innen interessieren sich vor allem für die möglichen antibakteriellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften – also Eigenschaften, die helfen könnten, den Mund gesund zu halten.
Natürlich ersetzt Schwarzkümmelöl keine Zahnbürste, keine Zahnseide und keinen Zahnarztbesuch – aber es kann eine interessante Ergänzung im Alltag sein.
Was sagen Studien?
1. Weniger schädliche Bakterien im Mund?
Forscher:innen der Universität Istanbul haben 2016 in einer Studie untersucht, wie Schwarzkümmelöl auf bestimmte Bakterien wirkt, die häufig in der Mundhöhle vorkommen. Dabei stellte sich heraus, dass das Öl in der Lage war, das Wachstum einiger dieser Keime zu bremsen – zum Beispiel von Staphylococcus aureus und Enterococcus faecalis (Studie: Ugur et al., 2016).
2. Zellen im Mundraum schützen
In einer anderen Untersuchung aus dem Jahr 2017 fanden Wissenschaftler:innen Hinweise darauf, dass Thymochinon ein Enzym im Speichel anregen kann, das dabei hilft, schädliche Stoffe im Mund abzubauen. Dieses Enzym gehört zum natürlichen Schutzsystem unseres Körpers (Studie: Laskar et al., 2017).
3. Mögliche Unterstützung bei gereiztem Zahnfleisch
Mehrere Laborstudien – zum Beispiel von Hossen et al., 2017 – haben gezeigt, dass Thymochinon bestimmte Prozesse im Körper hemmen kann, die bei Entzündungen eine Rolle spielen. Das könnte auch bei empfindlichem oder gereiztem Zahnfleisch relevant sein, wobei hier noch klinische Studien speziell zum Einsatz im Mundbereich fehlen.
So kannst du Schwarzkümmelöl in deine Mundpflege einbauen
Diese Tipps beruhen auf traditionellen Anwendungen. Bitte sprich bei Beschwerden mit deinem Zahnarzt oder deiner Zahnärztin.
-
Ölziehen: Einen Esslöffel Schwarzkümmelöl für 10–15 Minuten im Mund bewegen (nicht schlucken!) und danach ausspucken.
-
Natürliche Mundspülung: Einen halben Teelöffel Öl mit warmem Wasser vermischen, 30 Sekunden spülen.
-
Frischer Atem: Ein paar Tropfen Öl in ein neutrales Mundwasser geben.
-
Für das Zahnfleisch: Mit einem Wattestäbchen vorsichtig etwas Öl auf gereizte Stellen auftragen.
Achte auf die Qualität
Wichtig ist: Verwende nur hochwertiges, kaltgepresstes Schwarzkümmelöl – am besten naturbelassen und mit transparentem Hinweis auf den Thymochinon-Gehalt. Denn nur so kannst du sicher sein, dass die wertvollen Inhaltsstoffe wirklich enthalten sind.
Fazit
Schwarzkümmelöl kann deine tägliche Mundpflege sinnvoll ergänzen – besonders wenn du auf natürliche Lösungen setzt. Studien zeigen erste interessante Ansätze, vor allem im Labor. Die Wirkung beim Menschen ist noch nicht vollständig erforscht, aber die bisherigen Erkenntnisse machen neugierig.
Wichtiger Hinweis
Die Inhalte dieses Beitrags dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine medizinische oder zahnärztliche Beratung. Schwarzkümmelöl ist kein Arzneimittel. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss.