Schwarzkümmel bei Asthma und 3 praktische Anwendungsmöglichkeiten
Zunahme von Asthmaerkrankungen in Deutschland
Laut dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung erkranken immer mehr Menschen in Deutschland an Asthma bronchiale. Dies geht aus dem neuen Weißbuch Lunge 2023 hervor, das die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) kürzlich vorgestellt hat.
Im Jahr 2019 waren etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland an Asthma bronchiale erkrankt. Das entspricht etwa acht Prozent der Bevölkerung. Asthma bronchiale zählt zu den wichtigsten Ursachen von Krankheitslast bei Kindern und Jugendlichen und gehört zu den häufigsten allergischen Erkrankungen in diesem Altersbereich.
Was ist Asthma?
Asthma ist eine chronische Entzündung und erhöhte Empfindlichkeit (Hyperreagibilität) der Atemwege gegenüber unterschiedlichsten inhalativen Reizen. Asthma betrifft in erster Linie die Atemwege, also die Röhren, die die Luft in die und aus der Lunge befördern. Bei Asthmapatienten spannen sich die Muskeln, die die Atemwege umgeben, an, wodurch sich die Atemwege verengen. Die empfindliche Auskleidung der Atemwege schwillt an und beginnt, Sputum abzusondern – eine klebrige Schleimart in den Atemwegen. Infolgedessen verengen sich die Atemwege noch mehr und behindern den Luftstrom zur Lunge, was das Atmen erschwert. Sowohl die asthmatypischen Beschwerden als auch die Atemwegsobstruktion sind im Verlauf unterschiedlich stark ausgeprägt.
Was löst Asthmaanfälle aus?
Forschungsergebnissen zufolge werden die meisten Asthmapatienten durch Allergene in der äußeren Umgebung ausgelöst. Zu den häufigen Allergenen in unserer Umgebung gehören Nahrungspartikel, Getränke, Staub, Milben, Schimmel und Pollen. Diese Faktoren können bei Asthmatikern schwere Krämpfe in der Lunge verursachen, die zu einer Schleimansammlung in den Atemwegen führen und Symptome wie Atemnot, Schwindel und Keuchen verursachen. Studien haben ergeben, dass dies auf eine überaktive oder veränderte Immunreaktion auf externe Partikel zurückzuführen ist.
Warum Schwarzkümmelöl bei Asthma verwenden?
Kaltgepresstes Schwarzkümmelöl enthält Nährstoffe wie Vitamin E, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Phytonährstoffe, Antioxidantien, Phospholipide sowie wichtige Mineralien wie Eisen, Kalzium und Kalium. Diese Nährstoffe spielen eine Rolle im normalen Stoffwechsel und können eine gesunde Ernährung ergänzen.
1. Entzündungshemmende Wirkung:
Schwarzkümmelöl enthält Thymohydrochinon und Thymochinon, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Verbindungen können helfen, die Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren .
2. Antihistaminische Wirkung:
Schwarzkümmelöl enthält Nigellon Semohiprepinon, das die Symptome von Asthma und Allergien lindern kann, indem es die Atemwege entspannt und die Freisetzung von Histaminen verringert .
3. Verbesserung der Atemwege:
Die in Schwarzkümmelöl enthaltenen ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Linol- und Gamma-Linolensäure, können dazu beitragen, die Symptome von Allergien zu lindern und die Atemwege zu entspannen .
Studien zu Schwarzkümmelöl und Asthma
1. Studien an Menschen:
Eine Studie, die in der Zeitschrift "Fundamental & Clinical Pharmacology" veröffentlicht wurde, untersuchte das Potenzial von Schwarzkümmelöl bei Asthma. In dieser Studie wurden 29 Asthmatiker in zwei Gruppen aufgeteilt: eine erhielt Schwarzkümmelöl, die andere ein Placebo. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gruppe, die Schwarzkümmelöl erhielt, signifikante Verbesserungen in der Lungenfunktion und eine Reduktion der Asthmasymptome aufwies .
2. Tierstudien:
In verschiedenen vorläufigen Tierstudien wurde die krampflösende und entzündungshemmende Wirkung von Schwarzkümmelöl bestätigt. Eine Studie an Ratten und Meerschweinchen ergab, dass Schwarzkümmelöl die Atemmuskulatur entspannt und die Kontraktionen im Atmungssystem verringert .
Anwendung von Schwarzkümmelöl zur Linderung von Asthma
Orale Einnahme: Schwarzkümmel-Nahrungsergänzungsmittel können in Form von Kapseln, als reines Öl, in Honig gemischt oder als rohe Samen eingenommen werden. Bei Vorerkrankungen sollte vor der Einnahme ein Arzt konsultiert werden.
Topische Anwendung: Schwarzkümmelöl kann auch auf die Haut aufgetragen werden. Eine Mischung von 5 Teilen extra nativem Olivenöl und 1 Teil Schwarzkümmelöl kann auf Brust und Rücken massiert werden.
Inhalationslösung: Schwarzkümmelöl kann auch inhaliert werden. Dazu werden 1-2 EL Schwarzkümmelöl in 2 Liter kochendes Wasser gegeben, und die Dämpfe werden unter einem Handtuch eingeatmet. Dies kann helfen, die Bronchien zu entspannen und den Schleim zu lösen.
Wo kann man hochwertiges Schwarzkümmelöl kaufen?
Unsere Schwarzkümmelsammlung enthält eine große Auswahl an hervorragenden Produkten, darunter äthiopisches Schwarzkümmelöl mit hohem Thymochinon-Gehalt, ägyptisches Schwarzkümmelöl mit mildem Aroma, würzige und intensive äthiopische Schwarzkümmelsamen und unsere einzigartige Manuka-Schwarzkümmelmischung. Alle Produkte sind von hoher Qualität und Reinheit.
Quellen: